Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73114

Wie Open Data der Verkehrsplanung nutzt: Automatisierte Erstellung der ÖV-Angebotsseite für ein Verkehrsnachfragemodell aus Soll-Fahrplandaten der Deutschen Bahn

Autoren M. Hartl
C. Magg
Y. Wohnsdorf
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Nahverkehr 36 (2018) Nr. 4, S. 52-56, 4 B, 23 Q

Der Aufbau von Verkehrsmodellen ist aufwendig und hängt maßgeblich von den verfügbaren Daten ab. Insbesondere die Abbildung der Angebotsseite des öffentlichen Verkehrs ist oft herausfordernd. Die Fahrplandaten der Verkehrsunternehmen werden nur in den seltensten Fällen in einem geeigneten digitalen Format bereitgestellt. Im Zuge der Open-Data-Bewegung entschloss sich die Deutsche Bahn, ihre Fahrplandaten für Entwickler und Nutzer frei verfügbar zu machen. Über eine API-Schnittstelle kann auf die Daten zugegriffen werden. Die Deutsche Bahn plant, die Schnittstelle in den nächsten Jahren immer weiter auszubauen. In dem Artikel wird ein Verfahren zur automatisierten Erstellung der öffentlichen Angebotsseite als Bestandteil von Verkehrsnachfragemodellen beschrieben.