Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73173

Mechanische Festigkeit von Walzbeton mit rezycliertem Betonaufbruch (Orig. engl.: Mechanical performance of roller compacted concrete with recycled concrete aggregates)

Autoren J.P. Ayuso
F. Agrela
A. Lopez-Uceda
M. Cabrera
M. López
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.3 Betonstraßen

Road Materials and Pavement Design 19 (2018) Nr. 1, S. 36-55, 15 B, 7 T, zahlr. Q

Seitdem das Recycling von alten Baukonstruktionen und Abbruchabfall (CDW) mehr und mehr in den Vordergrund rückt, wurde die Verwendung von recycelten groben Gesteinskörnungen häufig diskutiert und gilt durchaus als eine mögliche Alternative unter den verschiedensten Baumaterialen, die Anwendung in Verkehrsbauprojekten finden. Bauweisen mit Walzbeton (RCC) bieten technisch ökonomische und ökologische Lösungen in vielen Verkehrsbauprojekten. Die Forschungsarbeit behandelt die Verwendung von groben recycelten Gesteinskörnungen für RCC, die nicht aus aufbereiten Betonfahrbahndecken stammen. Die Untersuchung befasst sich mit der Verwendung von recyceltem Betonaufbruch (RCA) für RCC-Mischungen aus einer Recyclinganlage für CDW. Dort wurden vier Serien aus RCC-Mischungen hergestellt, wobei der Zementgehalt variiert wurde (110, 175, 250 und 350 kg/m³). Jede Serie besteht wiederum aus drei Mischungen mit verschiedenen RCA-Anteilen (0, 50 und 100 %) und natürlichen groben Gesteinskörnungen. Damit wurden 12 RCC-Mischungen hergestellt, um deren Auswirkungen auf Verdichtung und auf andere mechanische sowie physikalische Betoneigenschaften zu erforschen. Besonders interessant waren die neue Labormethode zur Messung der Biegefestigkeit und die Messung des Trockenschwindens. Basierend auf den bestehenden Ergebnissen ist die Verwendung von Grobkorn aus RCA bei der Herstellung von Walzbeton bis zu einem Ersetzungsgrad von 100 % bei Verwendung dieser Materialien in den Tragschichten im Straßenbau realisierbar.