Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73176

Klinkerpflaster: Technische Informationen - Planung, Gestaltung und Herstellung von Flächen mit Original-Pflasterklinker (8. Auflage 2018)

Autoren M. Köhler
D. Rosen
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Berlin: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V., 2018, 99 S., zahlr. B, T, 7 Q, Anhang

Pflasterklinker als Bodenbelag für Straßen, Wege und Plätze zeichnen sich durch eine besondere Ästhetik und Funktionalität aus. Eigenschaften wie Farbbeständigkeit, Verschmutzungsresistenz und hohe Belastbarkeit machen sie zu einem extrem hochwertigen und langlebigen Bodenbelag. Die Vielfalt an keramischen Farben, Formen und Formaten des seit Jahrtausenden bewährten, bei über 1 100 Grad aus Ton gebrannten Baumaterials bietet Architekten, Stadt- und Verkehrsplanern, Garten- und Landschaftsbauern einen fast unbegrenzten Gestaltungsspielraum. Mit der komplett überarbeiteten Broschüre hat die Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. eine wertvolle Arbeitshilfe für Planer und Bauausführende von Pflasterklinker-Flächen herausgegeben. Das Praxiswerk beruht auf dem aktuellsten Stand des Technischen Regelwerks, den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrzehntelangen baupraktischen Erfahrungen. Alle technischen Anforderungen für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen mit Klinkerpflasterdecke von der Oberbaubemessung über die Baustoffauswahl bis zur Ausführung aller Schichten des Oberbaus werden ausführlich beschrieben. Auch spezielle Fragen wie gebundene Verlegung, Versickerungsfähigkeit oder die Bedeutung der DIN EN 1344 und DIN 18503 für Original Pflasterklinker kommen nicht zu kurz.