Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73243

Abschätzung von Kapazität und Verlustzeiten von/an signalisierten Knotenpunkten auf Basis von Belegungsprognosen halteliniennaher Detektoren (Orig. engl.: Capacity and delay estimation at signalized intersections under unsaturated flow condition based on cycle overflow probability)

Autoren N. Wu
F. Giuliani
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

International Symposium on Enhancing Highway Performance (ISEHP), 7th International Symposium on Highway Capacity and Quality of Service, 3rd International Symposium on Freeway and Tollway Operations. Amsterdam u. a.: Elsevier, 2016 (Transportation Research Procedia; 15) (FGSV 002/114) S. 63-74, 5 B, 5 T, 16 Q

Ausgehend von der Warteschlangetheorie an signalisierten Knotenpunkten wird eine Methode vorgestellt, um die Kapazität von signalisierten Knotenpunkten anhand eines prognostizierten Belegungsanteils von halteliniennahen Schleifendetektoren abzuschätzen. Der Belegungsanteil ist definiert als Verhältnis der Anzahl an Umläufen mit dauerhaft belegten haltliniennahen Detektoren zur Gesamtanzahl an Umläufen. Die Robustheit wurde auf Basis von Sensitivitätsanalysen nachgewiesen. Zudem wurde gezeigt, dass die Methode mit zwei unterschiedlichen Warteschlangenmodellen funktioniert. Im Ergebnis können Verlustzeiten und Rückstaulängen prognostiziert werden. Die bisherigen Ergebnisse basieren auf mikroskopischen Simulationsmodellen. Aufbauend hierauf soll die Methode zukünftig mit Online-Daten von realen Knotenpunkten mit unterschiedlichen Steuerungsmethoden getestet werden.