Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73252

Wie beeinflussen Warnungen unterschiedliche Parameter des Fahrverhaltens? - 4 experimentelle Studien

Autoren P. Rehbein
B. Schlag
G. Weller
G. Prokop
F. Schreiber
M. Mai
D. Deutsch
T. Grün
M. Ringhand
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 64 (2018) Nr. 3, S. 199-208, 6 B, 9 T, 16 Q

Differenziertes Wissen um das Fahrerverhalten in unterschiedlichen Verkehrssituationen und um die Reaktion auf unterschiedliche Warnungen sind zentrale Voraussetzungen zur Entwicklung eines empirisch geprüften Fahrerverhaltensmodells und zur Wirksamkeitsbewertung von Fahrerassistenzsystemen (FAS). Prototypisch wird in den berichteten Studien innerhalb eines Fußgängerszenarios das Reaktions- und Bremsverhalten von Fahrzeugführern ohne und mit unterschiedlichen Warnungen geprüft. Durchgeführt wurden vier experimentelle Studien, über deren Methodik und Ergebnisse berichtet wird. In den Studien wurden unterschiedliche Parameter des Fahrerverhaltens in Normal- und in Gefahrensituationen erfasst. Dazu gehören Parameter des Blickverhaltens, Dringlichkeitsschwellwerte der optischen Variable T für die Bremspedalbetätigung und die Gaspedalrücknahme, optische Erfassungszeit, Reaktions-Grundzeit und motorische Umsetzungszeit. Für diese Parameter wurden anhand von Labor- und Simulatorstudien Kennwerte ermittelt, die weiterer Forschung zugrunde gelegt werden können. Eine praktische Prüfung erfolgte in einem Realfahrversuch, bei dem der Einfluss von Warnungen auf diese Wahrnehmungs- und Reaktionsparameter untersucht wurde.