Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73290

Großmaßstäbliche zeitraffende Belastungsversuche mit dem MLS30 auf innovativer Versuchsinfrastruktur (Orig. engl.: Full-scale accelerated pavement testing with the MLS30 on innovative testing infrastructures)

Autoren D. Jansen
L. Pinkofsky
B. Wacker
Sachgebiete 10.1 Inland
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

International Journal of Pavement Engineering 19 (2018) Nr. 5, S. 456-465, 12 B, 9 Q

Deutschland stellt aufgrund seiner zentralen Lage einen bedeutenden Teil des europäischen Verkehrsnetzes. Der Bewertung innovativer Materialien und Bauprinzipien kommt eine besondere Bedeutung zu, da es aufgrund der hohen Verkehrslasten des Schwerverkehrs ein vordringliches Ziel ist, eine verlässliche und langlebige Infrastruktur vorzuhalten. Bevor Innovationen im Straßennetz verlässlich und sicher angewendet werden können, sind vorab umfangreiche Untersuchungen durchzuführen. Diese werden in der Regel jedoch im Labormaßstab und selten als Systemtest im Maßstab 1:1 und unter realen Einbau- und Belastungssituationen durchgeführt. Mit der Inbetriebnahme des Mobile-Load-Simulators (MLS30), der Verfügbarkeit einer rund 40 m langen eingehausten Modellstraße und der Errichtung des Demonstrations-, Untersuchungs- und Referenzareals der Bundesanstalt für Straßenwesen (duraBASt), steht in Deutschland eine umfangreiche Versuchsinfrastruktur zur Verfügung um Innovationen im Straßenbau zu testen. Der Artikel beschreibt ausführlich die Möglichkeiten der großmaßstäblichen zeitraffenden Belastungsversuche (APT = Accelerated Pavement Testing) und den MLS30 der BASt. Darüber hinaus werden erste APT-Projekte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) mit dem MLS30 auf der Modellstraße vorgestellt sowie die Möglichkeiten des duraBASt beschrieben.