Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73370

Hat der klassische ÖPNV auf dem Land verloren?

Autoren F. Muth
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Nahverkehr 36 (2018) Nr. 6, S. 28-33, 3 B, 19 Q

Die Verfügbarkeit von Mobilitätsangeboten für junge und alte Menschen und solche mit Behinderungen hat auf dem Land erhebliche Konsequenzen für den Zugang zu Lebenschancen. Die Roland Berger-Studie "Reconnecting the rural : Autonomous driving as a solution for non-urban mobility" zeigt auf, wie sehr Landbewohner, die kein Auto benutzen dürfen, sowohl von vielen Angeboten als auch von persönlichen Kontakten abgeschnitten sind. Eine echte Verbesserung der Lebensbedingungen auf dem Land ist laut der Studie nur mit autonom fahrenden Bussen und autonomen Zubringer-Shuttles möglich, die auch kleinste Dörfer oder einzelne Gehöfte anfahren könnten.