Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73425

Bundesfernstraßen - Planen, Bauen und Betreiben (2., überarbeitete Auflage)

Autoren
Sachgebiete 1.0 Allgemeines
2.2 Unterhaltungskosten
3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung

Stuttgart: Kohlhammer, 2018, 202 S., B, Anhang (Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung Bd. 11). - ISBN 978-3-17-035810-2

Fast jeder nutzt das ausgedehnte Netz der Bundesfernstraßen, dessen Zustand sich jedoch in den vergangenen Jahren verschlechtert hat. Daher gilt es, das vorhandene Straßennetz zu erneuern, auszubauen und punktuell zu ergänzen. Die Bundesregierung stellt hierfür ein Finanzvolumen von 8 Milliarden Euro jährlich für die Erhaltung, den Ausbau und den Neubau der Bundesfernstraßen bereit. Der Präsident des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung wirkt auf eine wirtschaftliche Erfüllung der Bundesaufgaben hin. Er berät Bundestag, Bundesregierung und Verwaltung. Dabei unterstützt ihn der Bundesrechnungshof mit seinen Prüfungen. Diese Prüfungserkenntnisse sind in Empfehlungen eingeflossen, um Straßen unabhängig vom Baulastträger wirtschaftlich zu planen, zu bauen und zu betreiben. Seit der ersten Auflage von 2004 haben sich das Regelwerk im Straßenbau, aber auch das Vergaberecht maßgeblich geändert, dessen Änderungen in der zweiten Auflage von 2018 berücksichtigt werden. Der Band soll das wirtschaftliche Denken und Handeln aller Beteiligten fördern mit dem Ziel, die zur Verfügung stehenden Mittel für den Straßenbau wirtschaftlich, effizient und sparsam einzusetzen.