Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73441

Den hohen Erwartungen von Fahrgästen und Politik gerecht werden - der Weg zu einem verlässlichen ÖV

Autoren T. Dahlmann-Resing
V. Deutsch
A. Schmidt
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Straßenverkehrstechnik 62 (2018) Nr. 7, S. 463-468, 5 B, 1 T

Neben dem Vorhandensein eines attraktiven Fahrtenangebots zählen heute insbesondere die Reisezeit, die Verlässlichkeit der Dienstleistung und die Information zu den maßgebenden Qualitätskriterien im Öffentlichen Verkehr. Für eine nachhaltige Verkehrsverlagerung und ÖV-Nutzung sind neben den zuvor genannten Faktoren die Akzeptanz und das Vertrauen der Nutzer in ihren ÖV von zentraler Bedeutung und regelmäßig neu zu gewinnen. Das individuelle Verkehrsmittelwahlverhalten wird darüber hinaus maßgeblich von subjektiven Kriterien geprägt, wie der Kenntnis des ÖV-Angebots, dessen Akzeptanz und der Zufriedenheit damit. Die erlebte Verlässlichkeit ist für die Entscheidung zur Nutzung des ÖV daher von großer Bedeutung. Der Beitrag erläutert die Bausteine für ein verlässliches Angebot, weist auf deren Zusammenwirken hin und zeigt insgesamt auf, wie ein verlässlicher ÖV erreicht werden kann.