Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73454

Verfahren und Kennwerte zur Abschätzung von Verkehrswirkungen (Forschungsprojekt SVI 2014/005)

Autoren F. Bruns
E. Selz
B. Tasnády
N. de Vries
N. Frischknecht
S. Grössl
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2018, 123 S., 43 B, 9 T, 56 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1630)

Ziel der Forschungsarbeit war die Verbesserung der elektronischen Datensammlung durch die Bereitstellung neuer oder verbesserter Kennwerte. Anhand der zur Verfügung stehenden Daten und Informationen zu den Kennwerten zum Verkehrsaufkommen lassen sich nur bedingt Aussagen ableiten, mittels derer eine weitere Eingrenzung der Toleranzbereiche der Kennwerte möglich wäre. Zudem standen für die analysierten Quellen keine Rohdaten zur Verfügung, die eventuell weitere zu berücksichtigende Einflussgrößen enthalten. Eine Verbesserung bestehender Kennwerte erwies sich somit als nicht zielführend beziehungsweise kaum machbar. Die Recherche und Beurteilung der bestehenden Kennwerte hat auch gezeigt, dass bezüglich der Kennwerte zum Modal Split Handlungsbedarf besteht. Mit der Forschungsarbeit werden neue Kennwerte für den Modal Split durch eine Auswertung des Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) zur Verfügung gestellt. Die Befragungsergebnisse des Mikrozensus liegen als Rohdaten vor, beruhen auf einheitlichen Definitionen, umfassen den gesamten Raum der Schweiz und die Daten sind gut mit weiteren Daten verknüpfbar. Als Ergebnis der Forschungsarbeit steht ein Tool zur Abschätzung des Modal Split zur Verfügung.