Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73505

Zukunft des Schienenfernverkehrs - Deutschland im internationalen Vergleich: Jahresverkehrskongress 2018

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Berlin: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2018, CD-ROM (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B; 369). - ISBN 978-3-942488-34-1

Mit der Fertigstellung des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8 im Dezember 2017 wurde ein wichtiger Meilenstein in der lnfrastrukturpolitik des wiedervereinigten Deutschlands und gleichzeitig ein zentraler Lückenschluss in den Transeuropäischen Netzen der Europäischen Union erreicht. Der Jahresverkehrskongress 2018 der DVWG widmete sich der Zukunft des Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV) und fand am 7. und 8. Juni 2018 in Erfurt unter der Leitung von Prof. Gather (FH Erfurt) statt. Vorträge von namhaften Experten aus dem In- und Ausland bildeten den Kern der Veranstaltung. Nach einer wissenschaftlichen Einführung des Leiters folgten Keynotes von Prof. Eisenkopf (Perspektiven des Schienenfernverkehrs zwischen Flixbus, Uber und Low-Cost-Carriern) und Dr. Trampisch, EU-Kommission (Deutschlands Schienenverkehr im Europäischen Verkehrsraum). Das Programm war in die Teile "Internationale Beispiele" (Privatisierung der britischen Eisenbahn, TGV-Modell und Schweiz) und die Sessions 1 bis 3 mit insgesamt 10 Vorträgen geteilt. Session 1 hat sich mit Wettbewerb und Kooperation im SPFV beschäftigt (Themen: Deutschland-Takt, Tarif und Betrieb, Rijn-Alpino-Takt), Session 2 mit Anforderungen an die Infrastruktur (Themen: Netzausbau aus Sicht der Eisenbahninfrastrukturunternehmen, NE-Bahnen und der Besteller, Digitalisierung bei Ersatzverkehrsleistungen) und schließlich Session 3 mit veränderten Mobilitätsmustern und Kundenwünschen (Themen: Mobilität 2.0 und die Bahn, Mobilitätsangebote der DB, die neue Fahrgastrechte-Verordnung der EU). Die CD enthält unter anderem das Programm, Fotos der Veranstaltung sowie Präsentationen und Kurzfassungen der Vorträge.