Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73524

Berufsstand: Werte, Wandel, Beständigkeit

Autoren D. Kurth
R. Bohne
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

PLANERIN (2018) Nr. 4, S. 3-4, 1 B

Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) als berufspolitische Vereinigung hat sich seit ihrer Gründung 1969 als außerordentlich robust in ihren gemeinwohlorientierten Grundwerten und offenen Organisationsstrukturen erwiesen, und zugleich als flexibel und anpassungsfähig für neue berufspolitische Herausforderungen und Auseinandersetzungen. Die SRL ist im Vergleich zu anderen Berufsverbänden ein kleiner Verband, aber außerordentlich schlagkräftig. Die Ausbildungssituation hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten verbessert: Die traditionellen grundständigen Planungsstudiengänge haben sich stabilisiert und wurden teilweise ausgebaut, außerdem wurden vier neue gegründet und zahlreiche Vertiefungen etabliert, die zehnsemestrige Studiendauer ist akzeptiert. Die Planungsaufgaben und deren Bedeutung nehmen zu: Wir beobachten eine Renaissance der integrierten Planung, zum Beispiel in Form von Stadtentwicklungskonzepten. Herausforderungen wie Klimawandel, Wohnungsnot und Mobilitätswandel lassen sich nur mit gesamträumlichen und interdisziplinären Ansätzen bewältigen. Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zwischen den Regionen sowie zwischen Stadt und Land steht wieder auf der Agenda. Die 15 Beiträge des Heftschwerpunkts 4/18 der Planerin zeigen den aktuellen Stand und die Herausforderungen für den Berufsstand.