Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73526

Ein Winterdiensthandbuch für die finnische Verkehrsverwaltung (Orig. engl.: A winter maintenance manual for the finnish transportation agency)

Autoren J. Äijö
J. Pirinen
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
1.1 Organisation
16.4 Winterdienst

Routes Roads (2017) Nr. 375, S. 37-42, 9 B, 2 T

Die schnelle Entwicklung der Geräte, der Automatisierung und der Informationsangebote so wie auch die Personalveränderung stellt alle Beteiligten im Rahmen ihrer Aktivitäten auf eine harte Probe. Die Nutzung besserer Informationen und Methoden des Winterdienstes interessieren alle Beteiligten und das Buch ist ein Mittel, die wichtigsten Informationen über die aktuellen Verträge bereitzustellen. Der Hauptgrund, das Buch der FTA (Finnish Road Administration) zu aktualisieren, hängt mit der Entwicklung der Vertragspraktiken zusammen. Der Hauptunternehmer hat eine große Anzahl von Subunternehmen und somit ist die Anzahl der Akteure gestiegen. Dazu wurde die Ausrüstung für den Winterdienst weiterentwickelt und sehr häufig automatisiert. Die Sicherheit des Personals und der Straßennutzer, die Beschränkung der Budgets und die Frage des Umweltschutzes müssen berücksichtigt werden. Der Vertrag der FTA über die Unterhaltung der Straßen verlangt eine Vielzahl von Kompetenzen beim Unternehmen, wie beispielsweise die Planungsarbeit der Einsätze und der Qualität, die Organisation der Aufgaben während des Winters, die Verwaltung der Online-Informationen und die Verwaltung der meteorologischen Bedingungen. Die Unternehmen müssen ebenfalls die verschiedenen Ansprüche in Bezug auf die Sicherheit, die Umwelt und die Ergebnisse erfüllen. Demgegenüber haben sie die Freiheit, ihre Vertragspartner, Ausrüstung, Geräte, Materialien und Methoden frei auszusuchen. Die Kenntnis guter Methoden des Winterdienstes, verbunden mit einer rigorosen Planungsarbeit, erlauben es, den Straßennutzern ein hohes Serviceniveau bereitzustellen.