Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73528

Stand der Vorbereitung auf Klimafolgenanpassungen beim Bau und Betrieb der Verkehrsinfrastruktur in acht schwedischen Stadtverwaltungen (Orig. engl.: State of preparedness for climate change adaption in operations and maintenance of transport infrastructure in eight Swedish municipalities)

Autoren L. Folkeson
A.K. Jägerbrand
A. Genell
Sachgebiete 1.0 Allgemeines
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2017, 36 S., 2 T, zahlr. Q (VTI rapport H. 924A). - Online-Ressource unter: http://www.vti.se/publikationer

Der Bericht des schwedischen Verkehrsforschungsinstituts VTI zeigt die Studie zum Stand der Vorbereitung auf Klimafol-genanpassungen (climate change adaptation, CCA) beim Bau und Betrieb der Verkehrsinfrastruktur in acht schwedischen Stadtverwaltungen. Dabei lag der Fokus auf der Rolle von Führungspersonen bei der Organisation und Einführung von Anpassungen. Die Befragungen fanden bereits 2011 statt und viele Befragte haben das Thema mit dem Klimaschutzmaß-nahmen verwechselt. Drei Verwaltungen haben Vulnerabilitätsanalysen durchgeführt, darüber hinaus gab es aber keine Dokumentation von Langzeitmaßnahmen. Anpassungen wurden oft tagesaktuell durchgeführt und bezogen sich auf Wette-rereignisse. Auch war die Zuordnung der Zuständigkeit oft unklar. Immerhin haben sechs der Antwortenden keine Hin-dernisse bei der Arbeit an CCA und keine Konflikte mit anderen Zielen der Kommune gesehen, einige Antworten zeigten aber eine Konkurrenzsituation bezüglich des Haushalts bei Umweltzielen oder anderen gesellschaftlichen Bestrebungen. Die Planung und Einführung von CCA-Maßnahmen schien in hohem Maße abhängig von einzelnen Führungspersonen, deren Engagement, Passivität beziehungsweise Aktivität bezüglich der Maßnahmen, deren Zuständigkeit und Grenzen des Aufgabenge-bietes bei der aktuellen Tätigkeit in der Verwaltungsorganisation zu sein.