Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73531

Unfallrisiko und Gefährdungspotenziale im österreichischen Radverkehr: eine Untersuchung auf Basis von Unfallzahlen und Verkehrsleistung

Autoren F. Schneider
K. Robatsch
A. Soteropoulos
G. Furian
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 64 (2018) Nr. 4, S. 263-272, 1 B, 9 T, zahlr. Q

Mit der zunehmenden Bedeutung des Radfahrens in den letzten Jahren haben sich in Österreich auch die absoluten Unfallzahlen im Radverkehr erhöht. Eine Untersuchung des Unfallrisikos von Radfahrern durch eine Verknüpfung von Unfallzahlen und Verkehrsleistung wäre daher sinnvoll, war aber aufgrund fehlender Daten zum Mobilitätsverhalten österreichweit bislang nicht möglich. Mit der Mobilitätserhebung "Österreich unterwegs 2013/2014" liegen diese Daten nun erstmals seit 1995 vor. In der Studie wurden die Daten zum Mobilitätsverhalten mit den Unfallzahlen der amtlichen Unfallstatistik sowie hochgerechneten Unfallzahlen aus einer auf Interviews mit Unfallopfern in Krankenhäusern basierenden Datenbank verknüpft. Dadurch konnten umfangreiche Analysen hinsichtlich der Verunglückten-, Unfall-, Getöteten- und Unfallkostenrate im Bereich Fahrradverkehr im Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln sowie detailliert nach Merkmalen wie Alter der Verunglückten oder Tageszeit des Unfalls durchgeführt werden. Zudem wird durch die Analyse von Unfallzahlen und Daten der letzten österreichweiten Mobilitätserhebung aus dem Jahr 1995 die Entwicklung dieser Unfallrelativzahlen im Radverkehr der letzten rund 20 Jahre aufgezeigt.