Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73568

Elektromobilität: Systembedingungen, Einsatzbedingungen und Systemintegration - FGSV-Bericht (Ausgabe 2018)

Autoren
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch

Köln: FGSV Verlag, 2018, 60 S., 7 B, 2 T, zahlr. Q (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 006/13) . - ISBN 978-3-86446-217-3. - Online-Ressource: verfügbar unter: www.fgsv-verlag.de

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun, zwei Jahre nach dem Bericht "Übergänge in den postfossilen Verkehr - Zusammenfassung der Ergebnisse: Notwendigkeiten, Entwicklungstrends- und -pfade" des Querschnittsausschusses "Postfossiler Verkehr" den Bericht "Elektromobilität - Systembedingungen, Einsatzbedingungen und Systemintegration" vorgelegt. Er behandelt den Stand der Entwicklung, die Systemintegration von Elektromobilen, eine Zusammenfassung und einen Ausblick. Zur Elektromobilität ist eine Vielzahl von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durchgeführt worden, die sich vor allem auf die Technologieförderung bezieht. Die FGSV hat ein Defizit hinsichtlich der Entwicklung von verkehrsstädtebaulichen Strategien zur Integration der Elektromobilität in die Verkehrssysteme der Zukunft identifiziert und den Querschnittsausschuss 7 mit einer entsprechenden Ausarbeitung beauftragt. Begreift man die Elektromobilität nur als technologische Herausforderung und als Aufgabe der Wirtschaftsförderung und nicht umfassend als neue Technologie, die intelligent in die neu zu entwickelnden Stadt- und Verkehrsstrukturen eingepasst werden muss, wird man ihre Potenziale nicht ausschöpfen können. Dann können Klimaschutzziele nicht erreicht werden und die Chancen, welche die Elektromobilität für einen stadt- und umweltverträglichen Verkehr durchaus bietet, bleiben ungenutzt. Der Bericht hat daher das Ziel, auf der Grundlage eines weit über den reinen "Ersatz der Verbrennungskraftmaschine durch den Elektroantrieb" hinausgehenden, umfassenderen Verständnisses von Elektromobilität, einen Überblick über deren Systembedingungen herzustellen. Diese gibt Hinweise auf einen sinnvollen Einsatz von Elektrofahrzeugen als Verkehrsmittel und für die Integration in zukunftsfähige Verkehrssysteme. Damit will der Bericht über die System- und Einsatzbedingungen unterschiedlicher E-Mobile informieren und zur Diskussion ihrer Möglichkeiten und Effekte im Hinblick auf die unterschiedlichen Systemanforderungen anregen. Er richtet sich vor allem an Stadt- und Verkehrsplanerinnen und -planer, die sich mit den Fragen der Systemintegration von Elektromobilität auseinandersetzen. Ihre Aufgabe wird es sein, Elektromobilität und Stadt- und Verkehrsstrukturen optimal aneinander anzupassen.