Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73640

Normierungskonzept Stadt- und Agglomerationsverkehr (Forschungsprojekt VSS 2016/622)

Autoren R. Schwarz
W. Schaufelberger
A. Weber
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.10 Entwurf und Trassierung

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2018, 99 S., 6 B, 4 T, 6 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1632)

Inhalt und Ziel der Forschungsarbeit sind das Evaluieren des Normierungsbedarfs für den Stadt- und Agglomerationsverkehr in der Schweiz (Wo bestehen welche Normierungslücken?) sowie die Entwicklung des entsprechenden Normierungskonzepts (Wie kann der Normierungsbedarf zukünftig abgedeckt werden?). Auf der Basis einer kurzen Literaturrecherche und einer sorgfältigen Sichtung des VSS-Normenwerks formulierte die Forschungsstelle eine These zum Normierungsbedarf. Mit einer stichprobenartigen Umfrage bei 65 Stellen und einem Rücklauf von 43 Antworten wurden die Bedürfnisse und Anforderungen der direkt betroffenen Straßeneigentümer von Städten, Kantonen, Bund sowie Planungsbüros erfasst und die These geprüft beziehungsweise erhärtet. Aufgrund der Umfrageresultate und einer zweistufigen Triage des VSS-Normenwerks konnte der Normierungsbedarf festgelegt werden. Die erste Triage umfasste die Unterteilung der insgesamt 1116 VSS-Normen in die für den Stadt- und Agglomerationsverkehr relevanten und die übrigen nicht relevanten Normen. Die daraus resultierenden 167 relevanten Normen wurden vertieft geprüft, für 39 davon konnte ein konkreter Normierungsbedarf formuliert werden. Das Schließen dieser Normierungslücken erfordert die Revision der aufgeführten Normen beziehungsweise das Erstellen von zusätzlichen spezifischen Normen. Im ordentlichen Normenrevisionsprogramm des VSS sind die erkannten Anforderungen und Bedürfnisse des Stadt- und Agglomerationsverkehrs aufzunehmen und einzuarbeiten.