Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73908

BYPAD - Qualitätssicherung für den Radverkehr

Autoren U. Lehner-Lierz
T. Böhmer
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.5 Radverkehr, Radwege

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 82. Lieferung, 2018, Ordner 2, Kapitel 3.2.9.7, 24 S., 6 B

Das Instrument BYPAD (Bicycle Policy Audit) wurde im Rahmen mehrerer EU-Projekte entwickelt und überträgt das in der Wirtschaft etablierte Qualitätsmanagement auf die kommunale Radverkehrspolitik. Kern ist ein Fragebogen sowie zwei Treffen der BYPAD-Gruppe mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Verbänden. Diese führen zunächst fragebogengestützt unter Anleitung eines zertifizierten Auditors eine systematische Selbstevaluation des Ist-Zustands in ihrer Stadt oder Region durch. Darauf aufbauend werden gemeinsam Maßnahmen entwickelt und der gefundene Konsens in Form eines Aktionsplans niedergelegt. Die gemeinsame Arbeit ist Basis für ein gegenseitiges Verständnis sowie langfristige Akzeptanz der entwickelten Maßnahmen und Strategien.