Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73939

Luftseilbahnen als Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs

Autoren T. Baum
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 82. Lieferung, 2018, Ordner 3, Kapitel 3.3.3.3, 29 S., 5 B, Q

Ausgehend von den Einsatzbereichen von Luftseilbahnen im ÖPNV wird die Technik des Verkehrsmittels dargelegt. Darauf baut die Planung auf, indem geeignete Systeme, Geschwindigkeiten, Kabinen und Stützen gewählt werden. Städtebaulich sind Stationen und Trassierung relevant, für die Umweltbewertung der Energieaufwand. Normative Grundlagen finden sich im Literaturverzeichnis. Fragen zur Sicherheit und der Wirkung auf die Umgebung werden erörtert. Die Planungsrisiken sollten frühzeitig benannt werden. Die Investitions- und Betriebskosten werden angesprochen. Eingesparte Kosten an anderer Stelle müssen berücksichtigt werden, insbesondere auch bei der volkswirtschaftlichen Betrachtung. Auf die eingeengte Marktsituation wird hingewiesen.