Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74046

Einführung eines aus Sojaöl gewonnenen Materials als potenzieller Rejuvenator für Asphalt durch Analysen der Rheologie, der Mischungscharakterisierung und der Fourier-Transformations-Infrarot-Analyse (Orig. engl.: Introducing a soybean oil-derived material as a potential rejuvenator of asphalt through rheology, mix characterisation and Fourier Transform Infrared Analysis)

Autoren R.C. Williams
M. Elkashef
J.H. Podolsky
E.W. Cochran
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 19 (2018) Nr. 8, S. 1750-1770, 18 B, 4 T, zahlr. Q

Für die Asphaltproduktion mit hohem Anteil an Recyclingmaterial werden Rejuvenatoren (Verjüngungsmittel) verwendet, um die Performance bei niedrigen Temperaturen zu verbessern. Dabei werden üblicherweise hohe Zugabemengen von über 10 % benötigt, damit der gewünschte Effekt erreicht wird. In dem Artikel wird ein neues Produkt aus Sojaöl vorgestellt, bei dem 0,75 % ausreichen, um den gleichen Effekt zu erzielen. Dabei wurden zwei Temperaturniveaus (120 und 140 °C) verwendet. Durch die Zugabe wurden die Ermüdungs- sowie Niedrigtemperatur Eigenschaften des Bitumens verbessert. Bei der Misch- und Verdichtungstemperatur von 120 °C haben die Proben bessere Ergebnisse erzielt als bei der höheren Temperatur. Zwischen dem Kontroll- und dem Modifizierten Material wurde ein ähnliches Verhalten während der Alterung mittels RTFOT (Rolling Thin Film Oven Test) und PAV (Pressure Ageing Vessel) festgestellt. Zusammenfassend konnte mit dem Rejuvenator Sojaöl eine effiziente Methode vorgestellt werden, um die rheologischen Eigenschaften und den dynamischen Modul zu modifizieren.