Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74234

Alterung von mit SBS modifiziertem Heißasphaltmischgut: welche Temperatur soll im RTFOT gewählt werden? (Orig. franz.: Vieillissement des enrobés bitumineux à chaud modifiés au SBS: quelle température choisir pour l'essai RTFOT?)

Autoren N. Piérard
J. De Visscher
A. Vanelstraete
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Revue générale des routes et de l'aménagement (2018) Nr. 954, S. 50-56, 4 B, 14 T, 4 Q

Die Kurzzeit-Alterung von Straßenbaubitumen und PMB wird im Labor meist mittels RTFOT-Verfahren bei 163 °C durchgeführt, andere Temperaturen sind möglich. Die entsprechende Prüfnorm DIN EN 12607-1 sagt dazu aus, dass das Verfahren die Alterung bei der Herstellung von Asphaltmischgut simuliere. Die Autorinnen berichten in dem Beitrag über eine Studie an SBS-modifizierten PMB 45/85-50, die in Belgien häufig verwendet werden. Am Frischbindemittel sowie an mittels Toluol aus Asphaltmischgutproben, die an der Mischanlage und beim Beschicken des Fertigers entnommen wurden, rückgewonnenen PMB und an im RTFOT bei 163 beziehungsweise 175 °C (entsprechend der Temperatur der Mischgüter dieser Studie) beanspruchten Mustern wurden sowohl konventionelle als auch rheologische Prüfverfahren und chemische Analytik durchgeführt. Die Autorinnen stellen fest, dass das RTFOT-Verfahren nicht allein die Alterung des PMB bei Herstellung des Asphaltmischguts sondern einschließlich Transport und Einbau simuliere und dass zwischen den Ergebnissen bei 163 und bei 175 °C nur geringe Unterschiede der Eigenschaften der PMB festgestellt werden konnten.