Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74157

Grundlagen zur Aktualisierung SN 641 826 - Kosten des betrieblichen Unterhalts von Straßen (Forschungsprojekt VSS 2015/112)

Autoren T. Herrmann
K.-P. Liedtke
C. Kessler
Sachgebiete 2.2 Unterhaltungskosten
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
16.0 Allgemeines

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2018, 69 S., 31 B, 14 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1644)

Die Schweizer Normenreihe SN 641 820ff "Kosten-Nutzen-Analysen im Straßenverkehr" zeigt auf, welche Kriterien bei der Analyse verschiedener Projekte oder Projektvarianten in einer Kosten-Nutzen-Analyse zu bewerten sind. Dazu gehören auch die Kosten für den Betrieb und Unterhalt der Infrastruktur. Diese wurden mit der Norm SN 641 826 "Kosten des betrieblichen Unterhalts von Straßen" im Jahr 2008 veröffentlicht und reflektierten den damaligen Wissensstand. Die Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung (NFA) hat die Organisationsstrukturen bei Bund und Kanton grundlegend geändert. Anwendungserfahrungen und die Auswirkungen der NFA legen nun eine Überprüfung und Aktualisierung der Kosten von Betrieb und Unterhalt nahe. Das neue Kostenmodell gliedert sich in die Straßentypen "Hochleistungsstraßen", "Straßen außerorts" und "Straßen innerorts" sowie "Tunnelstrecken". Jeder dieser Straßentypen hat seinen eigenen Basiskostenansatz. Mittels, Umgebungs- und Belastungsfaktoren sowie Zu- und Abschlägen auf einzelne Produkte aufgrund des vorhandenen beziehungsweise geplanten Services werden diese Basiskosten an den explizit zu bewertenden Straßenabschnitt angepasst. Das Wertgerüst zur Prognose der anfallenden Kosten des Betriebs und Unterhalts eignet sich zur Bewertung von Planungs- und Referenzfällen im Kontext des lnfrastrukturmanagements. Durch die verbreitete Digitalisierung und den einfacheren Zugang zu Datengrundlagen wurden nicht nur die Kosten aktualisiert, sondern auch Anwendung und Treffsicherheit der Kostenschätzungen verbessert.