Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74036

Ergebnisse der formativen Evaluation der verkehrspädagogischen Teilmaßnahme des Fahreignungsseminars

Autoren M. Büttner
J. Voigt
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
0.0 Begriffsbestimmungen, Wörterbücher

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 65 (2019) Nr. 1, S. 15-22, 6 T, zahlr. Q

Seit Mai 2014 können verkehrsauffällige Kraftfahrer auf freiwilliger Basis ein Fahreignungsseminar absolvieren, um ihre verkehrssicherheitsrelevanten Kompetenzdefizite zu erkennen und abzubauen. In dem Seminar werden verkehrspädagogische und verkehrspsychologische Interventionsstrategien in zwei korrespondierenden Teilmaßnahmen synergetisch miteinander verknüpft. Die verkehrspädagogische Teilmaßnahme, die unter der Trägerschaft der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. angeboten wird, wurde formativ evaluiert. Hierzu wurden die Leiter und Teilnehmer der Seminare befragt; außerdem wurde ein Lernwirksamkeitstest durchgeführt. Insgesamt zeigen sich hohe Zufriedenheitswerte bei den Lehr-Lernmedien, dem individuellen Zuschnitt und den Inhalten der verkehrspädagogischen Teilmaßnahme. Zudem finden sich Belege für ihre Lernwirksamkeit. Optimierungsbedarfe ergeben sich dagegen unter anderem im Hinblick auf die Abstimmung der beiden Teilmaßnahmen, die Teilnehmerzahl, den Umfang der Lerninhalte und die Öffentlichkeitsarbeit.