Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73737

Schnittstellen zu neuen Mobilitätsformen: Hamburger Projekt switchh - urbane Mobilität als ein ganzheitlicher, umfassender und komfortabel zugänglicher Service

Autoren F. Muth
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Nahverkehr 36 (2018) Nr. 10, S. 25-28, 7 B, 2 Q

Das 2012 von der Hamburger Hochbahn AG eingeführte Projekt switchh bietet eine digitale Plattform für die Vernetzung von Sharing-Angeboten und den Aufbau eines Netzes von "switchh-Points", an denen Stellplätze für Carsharing und Mieträder gebündelt an Umsteigestationen zum ÖPNV sowie in Wohngebieten vorgehalten werden. Zu den heute 20 Stationen sollen in diesem und im nächsten Jahr bis zu 50 weitere Stationen entstehen, vornehmlich in Wohnquartieren. Der Beitrag beschreibt einige der Stationen. Außerdem soll die digitale Plattform switchh bis 2019 in hoher Qualität zu einer integrierten digitalen Plattform für alle Formen der geteilten und öffentlichen Mobilitätsangebote ausgebaut werden.