Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73769

Eine kritische Literaturübersicht über die WMA-Technologie (Orig. engl.: A critical literature review on Warm Mix Asphalt technology)

Autoren A. Cannone Falchetto
M.P. Wistuba
J. Westerhoff
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Straße und Autobahn 69 (2018) Nr. 10, S. 819-828, 2 B, 3 T, zahlr. Q

Seit einigen Jahren werden Weiterentwicklungen im Straßenbauwesen verstärkt unter den Aspekten von Arbeits- und Umweltschutz vorangetrieben. Dazu zählt auch die Forcierung von Warm Mix Asphalt (WMA). WMA-Technologien werden genutzt, um Straßenbauasphalte bei deutlich reduzierten Temperaturen (circa 20 bis 40 °C niedriger) herzustellen, als dies bei herkömmlichen Methoden der Fall ist. In den letzten Jahren wurden verschiedene WMA-Technologien vorgestellt, die eine solche Reduzierung der Herstellungstemperatur ermöglichen. Grundlegend lassen sich diese Technologien in drei Gruppen unterteilen: 1) organische Zusätze (Wachse), 2) chemische Zusätze und 3) Schaumasphalt-Technologien. Die Recherche liefert einen Überblick hinsichtlich der verschiedenen vorgestellten WMA-Technologien. Zusätzlich werden aktuelle Studien über die meistgenutzten Zusätze, Mischgutdesigns und das resultierende Materialverhalten vorgestellt und verglichen. Ebenfalls herausgestellt werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien sowie der Anreiz für zukünftige Forschungsvorhaben.