Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73771

Einfluss des Porenwasserdrucks auf das Verhalten von Asphalt (Orig. engl.: Effect of pore water pressure on response of asphalt concrete)

Autoren D.N. Little
M. Shakiba
M.K. Darabi
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board H. 2631, 2017, S. 114-122, 9 B, 19 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Das Überfahren durch Verkehrslasten auf Straßenbefestigungen verursacht Porenwasserdruck innerhalb der Befestigungen. Dabei können die in der Struktur verbundenen Poren vollständig gesättigt oder teilgesättigt sein. In der im Bericht dargestellten theoretischen Arbeit werden die Ergebnisse einer umfangreichen numerischen Untersuchung über den Einfluss des Porenwasserdrucks auf das Verhalten von Asphalt mitgeteilt. Von den Autoren wurden als Grundlage der Untersuchung die Zusammenhänge zwischen Porenwasserdruck, Feuchtigkeitsverbreitung innerhalb der Hohlraumstruktur des Asphalts und der mechanischen Belastung intensiv analysiert. Dazu wurde das Verfahren nach Biot angewendet und mit nichtlinearen viskoelastischen Modellen verknüpft. Dieses Modellkonzept wurde in das von der Texas A&M Universität entwickelte Finite-Elemente-System PANDA eingespeist. Als Resultat wurde ein Rahmenwerk entwickelt, das den Einfluss des Porenwasserdrucks auf das mechanische Verhalten von Asphaltbefestigungen beschreiben kann.