Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73805

CEBIT ganz anders und neu mit "Future Mobility"

Autoren A. Uhlenhut
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen

Verkehr und Technik 71 (2018) Nr. 10, S. 373-378, 12 B

Mit neuem Konzept und komplett neuer Ausrichtung fand im Juni 2018 die erste neue CEBIT in der "Startup-City" Hannover statt. Nicht mehr "Centrum der Büro- und Informationstechnik" - wie einst, als sie in ein, zwei Hallen schon in den 1970er-Jahren Teil der großen Hannover-Messe war - und auch nicht "weltgrößte Computermesse" - wie mit der Eigenständigkeit in den achtziger und neunziger Jahren, sondern jetzt als "Digitalmesse" versucht sich die CEBIT neu zu erfinden: "Europas Business-Festival für Innovationen und Digitalisierung". Nichts, abgesehen von Veranstalter und Veranstaltungsort, ist noch so wie zwischen 1986 und 2017. Der Termin ist vom manchmal kalten März (unvergessen: "Schneebit" zum Auftakt 1986) auf den gastfreundlicheren Juni gewandert, die Hallenstruktur wurde aufgebrochen, Campus-Charakter ("Jung, frisch und Business") statt aufgereihter Standfronten an langen Gängen - und mit alledem verbunden eine ausdrückliche Öffnung für den Endverbraucher digitaler Angebote und die Hoffnung auf neue, junge Besuchergruppen dank Mischung von "Expo. Conference. Festival". Teil der neuen CEBIT vom 11. bis 15. Juni 2018: Eine Halle zum Schwerpunkt "Future Mobility".