Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73812

Simulationsgestützte robuste Umlaufplanung

Autoren K. Haase
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 89 (2018) Nr. 1, S. 2-13, 2 B, 2 T, 13 Q

Ein simulationsgestützter Ansatz zur Umlaufplanung für die Fahrzeuge eines Verkehrsunternehmens des Öffentlichen Personennahverkehrs wird vorgestellt. Dabei beschränkt sich der Autor gedanklich auf die Linienfahrten der morgendlichen Hauptverkehrszeit. Zielsetzung ist die Vermeidung von verspätet gestarteter Linienfahrten. Zur Lösung wird ein dreistufiger Ansatz vorgestellt. In der ersten Stufe wird die Anzahl an Fahrzeugen minimiert, in der zweiten Stufe wird die Leerzeit (Warten und Leerfahrten) unter Beachtung der minimalen Anzahl an Fahrzeugen minimiert, während in der dritten Stufe die (unabhängig) exponentiell verteilten Linienfahrtdauern betrachtet werden. Zur Berücksichtigung der stochastischen Einflüsse werden Szenarien generiert. Jedes Szenario beinhaltet für jede Linienfahrt eine Realisierung der zufällig verteilten Linienfahrtdauer. Minimiert wird die durchschnittliche Summe an Verspätungsminuten der Startzeiten von Linienfahrten unter Einhaltung einer vorgegebenen Anzahl an Fahrzeugen und einer insgesamt verfügbaren Leerzeit. Eine Rechenstudie analysiert die Austauschbeziehungen zwischen zusätzlich bereitgestellten Fahrzeugen sowie Erhöhung der verfügbaren Leerzeit und verspätet gestarteter Linienfahrten. Im Ergebnis wird ersichtlich, dass eine geeignete Kombination beider Instrumente maßgeblich dazu beiträgt, planungsbedingte Verspätungen zu vermeiden.