Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73816

Leitlinien der WHO für Umgebungslärm für die Europäische Region

Autoren
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Lärmbekämpfung 13 (2018) Nr. 6, S. 200-203, 5 B, 15 Q

Umgebungslärm ist ein Thema von zentraler Bedeutung für die öffentliche Gesundheit. Er hat nicht nur negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern wird in zunehmendem Maße zu einem Problem in der Europäischen Region. Beruhend auf der stetig wachsenden Anzahl wissenschaftlicher Erkenntnisse des Zusammenhangs der Belastung durch Umgebungslärm und verschiedenen gesundheitlichen Auswirkungen hat das WHO-Regionalbüro für Europa neue Leitlinien für Umgebungslärm für die Europäische Region entwickelt. Hauptziel dieser Leitlinie ist es, Empfehlungen für den Schutz der menschlichen Gesundheit vor der Belastung durch Umgebungslärm aus verschiedenen Quellen auszusprechen. Hierzu gehören Verkehrslärm (Straßenverkehrs-, Schienenverkehrs- und Fluglärm), Lärm von Windenergieanlagen und Freizeitlärm. Sie bieten eine fundierte, erkenntnisgestützte Beratung für das Arbeitsfeld der öffentlichen Gesundheit, die für politische Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor den schädlichen Auswirkungen von Lärm unerlässlich ist. Die Leitlinien werden vom WHO-Regionalbüro für Europa veröffentlicht. In Bezug auf ihre gesundheitlichen Auswirkungen kann davon ausgegangen werden, dass die empfohlenen Belastungspegel auch in anderen geografischen Regionen anwendbar und für Betroffene weltweit geeignet sind.