Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73827

Modellbasierte Ermittlung der mittleren Fahrtzeit und der Zuverlässigkeit der Fahrtzeit auf Autobahnen

Autoren J. Geistefeldt
S. Hohmann
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straßenverkehrstechnik 62 (2018) Nr. 11, S. 771-779, 8 B, 13 Q

Die im Mittel erreichbare Fahrtzeit wie auch die Zuverlässigkeit der Fahrtzeit sind maßgebende Kriterien für die Analyse der Qualität des Verkehrsablaufs und die Nutzenbewertung von Verkehrsinfrastrukturinvestitionen. Im Beitrag werden Modellzusammenhänge zwischen den mittleren Fahrtzeitverlusten, der Standardabweichung der Fahrtzeitverluste und dem Auslastungsgrad entwickelt. Der Zusammenhang zwischen den mittleren Fahrtzeitverlusten und dem Auslastungsgrad fließt in einen zweigeteilten Ansatz ein, der in den zukünftigen "Richtlinien für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Straßen" für die Ermittlung des Nutzens aus einer Veränderung der Fahrtzeiten verwendet werden soll. Dabei wird die Gesamtfahrtzeit als Summe aus der von der Streckenlänge abhängigen Fahrtzeit im fließenden Verkehr und den von der Streckenlänge unabhängigen Fahrtzeitverlusten infolge von Überlastungen berechnet. Der Zusammenhang zwischen der Standardabweichung der Fahrtzeitverluste und dem Auslastungsgrad ist in die Ermittlung der Zuverlässigkeit des Verkehrsablaufs bei der Bewertung der Maßnahmen des Bundesverkehrswegeplans 2030 für den Verkehrsträger Straße eingeflossen.