Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73836

Radverkehrsanteil in China: eine Analyse langfristiger Trends auf Stadtebene (Orig. engl.: Bicycle mode share in China: a city-level analysis of long term trends)

Autoren Z. Li
W. Wang
C. Yang
H. Ding
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation 44 (2017) Nr. 4, S. 773-788, 4 B, 5 T, zahlr. Q

In den letzten 15 Jahren haben die Städte in China große sozioökonomische und verkehrliche Veränderungen erlebt, die zu einer langfristigen Änderung der Fahrradnutzung geführt haben. Die Studie versucht, die Änderungen des Radverkehrsanteils in chinesischen Städten zu quantifizieren und mögliche Ursachen zu erkennen. Daten aus 51 Städten über einen Zeitraum von 15 Jahren belegen, dass die Fahrradnutzung auf Stadtebene in der Vergangenheit kontinuierlich abnahm. Der Anteil herkömmlicher Fahrräder sank mit einer Rate von 3 % pro Jahr, dagegen stieg der Anteil von Elektro-Fahrrädern mit einer Rate von 2 % pro Jahr. Es wurde der Einfluss von Stadtmerkmalen verglichen. Die Modellierungsergebnisse zeigen beispielsweise, dass die Größe des Stadtgebiets negativ, die Bevölkerungsdichte aber positiv mit der Fahrradnutzung zusammenhängt. In Städten, in denen der Pkw-Besitz pro Person höher ist, wird das Fahrrad seltener benutzt. Diese Studie kann Verkehrsfachleuten dabei helfen zu verstehen, was sich in den chinesischen Städten in den letzten 15 Jahren im Fahrradverkehr verändert hat und was in Zukunft passieren wird. Basierend auf den Ergebnissen werden die politischen Implikationen und mögliche zukünftige Maßnahmen zur Förderung der Fahrradnutzung in chinesischen Städten diskutiert.