Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73845

Anwendung von LiDAR und Fahrzeugdaten zur Bewertung der Auswirkungen der Arbeitsstellengeometrie auf den Verkehr auf Autobahnen (Orig. engl.: Application of LiDAR and connected vehicle data to evaluate the impact of work zone geometry on freeway traffic operations)

Autoren D.M. Bullock
H. Li
M.M. Mekker
Y.-J. Lin
M.K.I. Elbahnasawy
T.S.A. Shamseldin
A.F. Habib
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board, 2018, 13 S., 9 B, 28 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

In zahlreichen Regelwerken ist genau definiert, wie Arbeitsstellen in den USA eingerichtet werden müssen und insbesondere, welche Fahrstreifenbreiten und sonstige Geometrien notwendig sind, um eine sichere und effiziente Verkehrsabwicklung zu gewährleisten. In vielen Fällen ist es allerdings aus Sicherheitsgründen nicht möglich, die Einhaltung dieser Geometrien vor Ort zu prüfen. Hier bietet es sich an, mit LiDAR ausgerüstete Fahrzeuge einzusetzen, die diese Geometriedaten aufnehmen. Mittels LiDAR können diese Merkmale bei einer Geschwindigkeit von 40 Meilen/h aufgenommen werden. Die Erkennbarkeit ist durch den Einsatz von Reflexionsmaterialien in der Straßeninfrastruktur bei Tag und bei Nacht gewährleistet. Auch die erhobenen Datenmengen stellen in der heutigen Zeit kein Problem dar und Ergebnisse können bereits am Folgetag präsentiert werden. Zudem sind die Ergebnisse reproduzierbar. Anhand von zwei Fallbeispielen konnte der erfolgreiche Einsatz von LiDAR gezeigt werden. In beiden Fällen konnten nicht ausreichende Geometrien nachgewiesen werden. Somit wird der Einsatz von LiDAR zur Geometriebestimmung innerhalb von Arbeitsstellen empfohlen.