Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74147

Demonstrationsprojekt der FHWA für eine verbesserte Haltbarkeit von Asphaltbelägen durch einen erhöhten Verdichtungsgrad (Orig. engl.: The FHWA´s demonstration project for enhanced durability of asphalt pavements through increased in-place pavement density)

Autoren T. Aschenbrener
E.R. Brown
N. Tran
P.B. Blankenship
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 26, 2018, S. 57-67, 6 T, 22 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

In einem Demonstrationsprojekt der Federal Highway Administration (FHWA) wurden in zehn US-Staaten insgesamt 38 Testabschnitte gebaut. Dabei sollte der Vorteil einer zusätzlichen Verdichtung, aber auch die Erreichung höherer Verdichtungsgrade mittels weiterentwickelter Techniken gezeigt werden. In einer Literaturanalyse wurden bewährte Verfahren sowie neue Technologien ausgearbeitet, um höhere Verdichtungsgrade und somit eine langfristig bessere Leistungsfähigkeit von Asphaltbelägen auf kostengünstige Weise zu erreichen. In acht von zehn US-Staaten konnte der Verdichtungsgrad um mindestens 1 % im Vergleich zum jeweiligen Kontrollabschnitt erhöht werden. Verschiedenste Variablen wie unter anderem Asphaltmixtur, Einbaugeräte und verschiedene Vorgaben der einzelnen Staaten wurden berücksichtigt. Bei der Kategorisierung von Methoden zur Verbesserung des Verdichtungsgrades haben sich insgesamt fünf Kategorien gebildet. In der ersten Kategorie wurden Vorgaben durch die Staaten angepasst, Kategorie zwei befasste sich mit ingenieurmäßigen Anpassungen, um den Verdichtungsgrad zu erhöhen. Die dritte Kategorie befasste sich mit der Verbesserung der Konsistenz, gemessen an der Standardabweichung. In Kategorie vier wurden bewährte Verfahren und in Kategorie fünf neue Technologien zur Erhöhung der Dichte eingesetzt. Die Technologien der Kategorie fünf zeigen vor allem für große Projekte Vorteile, um auf örtliche Bedingungen reagieren zu können. Die Ergebnisse des Demonstrationsprojektes sollen als Toolbox beziehungsweise als Checkliste dienen, um Verbesserungen bei der Planung und Durchführung zu erreichen.