Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74054

Leitfaden für den Einbau von Asphaltschichten (Orig. franz.: Code de bonne pratique pour la mise en oeuvre des revêtements bitumineux)

Autoren
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Bruxelles: Centre de Recherches routières, 2018, XV, 154 S., zahlr. B, T, Q (Centre de Recherches Routières: Recommandations H. 96)

Beginnend mit der Asphaltmischanlage und den verschiedenen für den Einbau benötigten Geräten wird in dem Leitfaden der gesamte Prozess der Herstellung von Asphaltschichten, einschließlich dem gegebenenfalls erforderlichen Fräsen und dem Vorbereiten der Unterlage, besprochen. Hierbei werden sowohl zahlreiche Hinweise zu der Technik als auch für die einzelnen Schritte beim Einbau von Asphaltschichten gegeben. Die Besonderheiten, die für spezifische Asphaltschichten wie sehr dünne Asphaltschichten (BBTM), hochfeste Asphalte (EME) oder lärmmindernde Asphaltdeckschichten bestehen, werden für diese separat dargestellt. Auch die Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Sinne einer Kontrollprüfung und zu beachtende Aspekte bei der Verkehrsfreigabe werden aufgeführt und erläutert. Abschließend werden einzelne weiter zu beachtende Punkte angesprochen, wie z. B. der Einfluss des Wetters, Einflüsse auf die Ebenheit oder die Homogenität der Asphaltschicht. Der Anhang enthält Checklisten für die Baustelle, Tabellen mit möglichen Ursachen für Abweichungen in der hergestellten Asphaltschicht (z. B. Bindemittelanreicherung, Ausmagerung, oberflächliche Rissbildung) und Hinweise zur Viskosität von Bitumen.