Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74081

Sachverständige für Kraftfahrwesen und Straßenverkehr: Grundlagen (VDI-MT 5900, Blatt 1, Entwurf vom September 2018)

Autoren
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2018, 18 S., T, 19 Q, Anhang (Hrsg.: VDI, Verein Deutscher Ingenieure) (VDI-Richtlinien Mensch und Technik / VDI-Handbuch Fahrzeugtechnik)

Der Inhalt der Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000 (VDI-Richtlinienarbeit – Grundsätze und Anleitungen). Der Zusatz MT ("Mensch und Technik") dient zur Kennzeichnung einer Richtlinie, die sich nicht ausschließlich mit Technik im Sinne einer Regel der Technik, sondern auch mit Fragestellungen gesellschaftlicher Relevanz befasst, beispielsweise Anforderungen an die Qualifikation von Personen beim Umgang mit Technik oder Vorgehen in managementspezifischen Fragen. In der Richtlinie werden die Kompetenzen dargestellt, über welche die Sachverständigen nach dem Abschluss ihrer (Befugnis-)Ausbildung verfügen sollen und es wird erläutert, wie bei der Erstellung der weiteren Blätter der Richtlinienreihe für die spezifischen Tätigkeitsbereiche der Sachverständigen vorgegangen werden soll. Die Richtlinie ist an die Sachverständigen für Kraftfahrwesen und Straßenverkehr gerichtet, es sei denn, es bestehen für einzelne Tätigkeitsbereiche der Sachverständigen gesetzliche Regelungen. Soweit gesetzliche Regelungen bestehen, kann die Richtlinie als Grundlage für die Weiterentwicklung der Anforderungsprofile der Sachverständigen sowie ihrer Aus- und Fortbildung dienen.