Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74130

Einfluss von Licht-aktivierten selbstheilenden Polymeren auf rheologische Eigenschaften von Bitumen mit rezyklierten Asphaltschindeln (Orig. engl.: Effects of light-activated self-healing polymers on the rheological behaviors of asphalt binder containing recycled asphalt shingles)

Autoren S. Shirzad
M.M. Hassan
M.A. Aguirre
S.B. Cooper Jr.
I.I. Negulescu
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 28, 2018, S. 301-310, 5 B, 4 T, 23 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

In der Studie werden selbstheilende Polymere hergestellt und untersucht, die durch Ultraviolettlicht aktiviert werden und dadurch die elastische Rückstellung von Bitumen verbessern. Mit FT-IR-Spektroskopie wurden die erfolgreiche Synthese der Licht-aktivierten Polymere und mittels thermogravimetrischer Analyse die thermische Stabilität nachgewiesen. Anschließend wurden Bitumenmischungen mit und ohne rezyklierte Asphaltschindeln (engl. recycled asphalt shingles, RAS) sowie mit und ohne den synthetisierten selbstheilenden Polymeren hergestellt. Bei Verwendung von RAS konnte die Bindemittelviskosität durch die Polymere gesenkt werden, um damit die Verarbeitbarkeit zu verbessern. Außerdem konnte der Verformungswiderstand durch eine erhöhte Zugabe der Polymere verbessert werden. Bei tiefen Gebrauchstemperaturen führen 5 % Polymerzugabe unter Bestrahlung mit UV-Licht zu verbesserten rheologischen Eigenschaften.