Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74151

Modellbildung für das Reibungsverhalten von Straßenoberflächen unter Verwendung von Texturmessungen und Messungen mit dem SRT-Pendel (Orig. engl.: Pavement friction modeling using texture measurements and pendulum skid tester)

Autoren A. Alhasan
O. Smadi
G. Bou-Saab
N. Hernandez
E. Cochran
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 40, 2018, S. 440-451, 8 B, 1 T, 35 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Das Reibungsverhalten zwischen Straßenoberflächen und Reifen beeinflusst die Fahrsicherheit, den Kraftstoffverbrauch und den Reifenverschleiß. Das Verstehen und Interpretieren der Ergebnisse von Reibungsmessungen ist eine große Herausforderung in Anbetracht unkontrollierbarer Einflüsse. Diese sind zum einen Verunreinigungen der Straßenoberfläche und zum anderen die Messbedingungen und Eigenschaften des Gleitkörpers. Bei den im Bericht beschriebenen messtechnischen und theoretischen Untersuchungen wurde das Reibungsmodell nach Persson zur Analyse des Zusammenhangs zwischen Oberflächentextur und Reibungsverhalten für trockene Bedingungen eingesetzt. In das Modell wurden 18 Messergebnisse auf 10 Versuchsoberflächen eingespeist. Dazu wurden Messungen mit dem British Pendulum Tester (BPT) und der mittleren Profiltiefe (MPD) durchgeführt. Als Ergebnis stellen die Autoren heraus, dass mit dem eingesetzten Modell die Reibungskoeffizienten (COF) aus den BPT-Ergebnissen mit großer Genauigkeit prognostiziert werden können. Allein aus MPD-Messungen kann das Reibungsverhalten nicht beschrieben werden.