Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74102

Potenziale des Fuß- und Veloverkehrs für eine qualitätsvolle Siedlungsentwicklung nutzen

Autoren C. Hagedorn
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Schweizer Jahrbuch für Verkehr 2018. St. Gallen: Institut für Systemisches Management und Public Governance der Universität St. Gallen, 2018, S. 29-35, 13 Q

Nach der Revision des Raumplanungsgesetzes stehen die Gemeinden vor großen Aufgaben. Zentrale Herausforderung ist die Siedlungsentwicklung nach innen. Dies bedeutet, den zukünftigen Flächenbedarf durch die Nutzung von innerörtlichen, bereits erschlossenen Flächen zu decken und auf die Neueinzonung von Flächen zu verzichten. Mit dieser Entwicklung nach innen sind immer Fragen des Verkehrs und Freiraums, aber auch hinsichtlich Dichte, Nutzungen, Umgang mit Unterschutzstellungen und Auswirkungen auf die Nachbarn verbunden. Lösungen müssen daher immer ortsspezifisch sein. Die Lösungsfindung und damit einhergehend die Planungsprozesse können langwierig sein und erfordern Beharrlichkeit vonseiten der Planung und der Politik.