Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74205

Flächendeckende Erhebung von Verkehrszahlen in Baden-Württemberg: der letzte Schritt auf dem Weg zu automatisierten Verfahren

Autoren M. Mayer-Kreitz
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

1. Kolloquium Straßenbau in der Praxis, 29. und 30. Januar 2019. Ostfildern: Technische Akademie Esslingen (TAE), 2019, S. 29-35, 3 B, 2 Q

Zur Ermittlung der Verkehrsstärken auf dem Straßennetz werden Verkehrszählungen durchgeführt. Bis zum Jahr 2010 wurden diese im Rhythmus der 5-jährigen bundesweiten Straßenverkehrszählung (SVZ) vorgenommen. Für die Zwischenjahre sowie auf dem Netz der Landes- und Kreisstraßen lagen nur wenige verlässliche Verkehrszahlen vor. Daher wurde vom Land Baden-Württemberg im Jahr 2010 das Verkehrsmonitoring eingeführt. Mit diesem Verfahren werden durch Einsatz mobiler Zählgeräte jährlich ein Fünftel aller Zählstellen gezählt. Durch den kontinuierlichen Geräteeinsatz ist die Wirtschaftlichkeit der Methode gegeben. Im Vergleich zu manuellen Zählungen liegt eine wesentlich umfangreichere Datenbasis für die Hochrechnung der Zählungen vor. Das Verkehrsmonitoring liefert kontinuierlich aktuelle Verkehrsbelastungszahlen des gesamten Landes- und Kreisstraßennetzes und ersetzte im Jahr 2015 zu einem großen Teil die manuelle SVZ auf Bundesstraßen. Zur nächsten SVZ im Jahr 2020 wird vom Land Baden-Württemberg angestrebt, auch die verbliebenen manuellen Zählstellen mittels automatischer Zählmethoden oder Videotechnik zu erfassen.