Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74224

Methode zur schnellen Voraussage der Wasserdurchlässigkeit und der Wasseraufnahme von ungesättigten Böden (Orig. engl.: Method for quick prediction of hydraulic conductivity and soil-water retention of unsaturated soils)

Autoren S. Dong
Y. Guo
X. Yu
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 52, 2018, S. 108-117, 8 B, 3 T, 28 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Der empirische Ansatz zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit von Böden berücksichtigt Korngrößenverteilung, Bodentextur und Wassergehalt. Für die Praxis muss dazu noch das experimentell bestimmte Verhältnis zwischen der Wasserdurchlässigkeit und dem Sättigungsgrad bekannt sein. Experimentell wird die Wasserdurchlässigkeit in Labor- oder Feldversuchen bestimmt. In dem Bericht wird der Ansatz beschrieben, wie in einer auf der Mikrostruktur des Bodens basierenden Finite-Elemente-Methode die Wasseraufnahme und der Wasserdurchfluss simuliert und damit die Wasserdurchlässigkeit in der Größenordnung bestimmt werden können.