Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74252

Spurwege im ländlichen Straßen- und Güterwegenetz

Autoren W. Haslehner
Sachgebiete 11.10 Ländliche Wege

Gestrata Journal (2019) Nr. 154, S. 14-237, 10 B, 9 T, zahlr. Q

Die Feinerschließung des ländlichen Raumes in Österreich wird durch das weit verzweigte ländliche Straßen- und Wegenetz sichergestellt, das den Bereich von den Gemeindestraßen bis hin zu den Forstwegen abdeckt. Die Gesamtlänge des ländlichen Straßen- und Wegenetzes in Österreich beträgt circa 155 000 km und stellt damit einen Anteil von circa 70 % am Gesamtstraßennetz dar Die Verantwortung und Zuständigkeit für den Bau und die Erhaltung dieser Infrastrukturanlagen tragen private Interessentengruppen und die jeweiligen Gemeinden In diesem Spannungsfeld wurde 2017 unter Berücksichtigung der speziellen Gegebenheiten eine neue technische Richtlinie für Spurwege erarbeitet, wobei auch die entsprechenden Regelwerke der benachbarten Länder berücksichtigt wurden. Der Beitrag stellt schwerpunktmäßig diese neue Richtlinie vor und zeigt einen neuen und innovativen Zugang zur Lösung von Aufgabenstellungen im Rahmen des Neubaus und der Erhaltung von ländlichen Straßen und Wegen auf.