Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74238

Anwendungen des neuen Bitumen-Typisierungs-Schnell-Verfahrens (Orig. engl.: On the use of a novel binder-fast-characterization-test)

Autoren J. Schrader
M.P. Wistuba
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

RILEM 252-CMB Symposium: Chemo-Mechanical Characterization of Bituminous Materials: Cham: Springer, 2019 (RILEM Bookseries Vol. 20) S. 123-128, 3 B, 10 Q

Das Bitumen-Typisierungs-Schnell-Verfahren im DSR kann anstelle von konventionellen Prüfungen zur Charakterisierung von unmodifizierten und modifizierten Bitumen im Bereich der oberen Gebrauchstemperatur angewendet werden. Das Verfahren wurde kürzlich unter dem Namen BTSV ins deutsche Regelwerk aufgenommen. Mit den beiden rheologischen Kennwerten T(Index BTSV) und d(Index BTSV) können Bitumen hinsichtlich Härte und Modifikationsgrad unterschieden werden und bieten somit diverse Anwendungsbereiche. So können unbekannte frische Bitumen eindeutig einer Sorte zugeordnet oder modifizierte und unmodifizierte Bitumen eindeutig voneinander unterschieden werden. Weiterhin kann das Alterungs- und Regenerationsverhalten von Bitumen analysiert werden. Die beiden Kennwerte T(Index BTSV) und d(Index BTSV) verändern sich linear mit zunehmender Alterung und bei Regeneration mit Rejuvenatoren. Damit eignet sich das BTSV, um im Rahmen des Asphaltrecyclings die Effektivität von Rejuvenatoren in Bezug auf die rheologischen Bitumeneigenschaften im Bereich der oberen Gebrauchstemperatur zu bewerten.