Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74219

Ermittlung und Vergleich der Entwicklung der Emissionen durch den Straßenverkehr in verschiedenen europäischen Ländern: die Fallstudien von Portugal, Rumänien, Spanien und Schweden (Orig. engl.: Evaluation and comparative analysis of road transport emissions evolution in different European countries: the case studies of Portugal, Romania, Spain and Sweden)

Autoren P. Tafidis
E. Macedo
J. Texeira
M.C. Coelho
J. Bandeira
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
0.3 Tagungen, Ausstellungen

TRA2018: Proceedings of 7th Transport Research Arena TRA 2018, April 16-19, 2018, Vienna, Austria. Wien: AustriaTech, 2018, USB-Stick, Paper No. 11211, 10 S., 7 B, 2 T, zahlr. Q

Der Straßenverkehr liefert einen bedeutenden Beitrag zu den gesamten Emissionen in Europa. Strategisches Ziel der Verkehrspolitik der Europäischen Union ist daher, eine umweltfreundlichere Mobilität mit geringeren Emissionen zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden zwar Motoren mit geringerem Abgasausstoß entwickelt, jedoch kann die Art der nationalen Fahrzeugflotte erheblichen Einfluss auf die Emissionen und den Energieverbrauch ausüben. Die Teilstudie untersuchte den Beitrag der unterschiedlichen Fahrzeugflotten der vier europäischen Länder Portugal, Rumänien, Spanien und Schweden zur Emission des Straßenverkehrs und die Emissionskosten. Die jährlichen Emissionen jedes Landes wurden mithilfe offizieller Daten geschätzt und die Emissionskosten verschiedener Umweltschadstoffe anhand neuester Werte für die Schadenskosten berechnet. Es ergab sich ein signifikanter technologischer Unterschied in den Fahrzeugantrieben, der zur Verringerung des Verkehrseinflusses auf die Umwelt beitragen kann.