Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74202

Neue Erkenntnisse zu Kosten-Nutzen-Analysen im Straßenverkehr (Forschungsprojekt VSS 2015/117)

Autoren C. Lieb
R. Neuenschwander
A. Tanner
M. Vrtic
C. Weis
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2018, 75 S., 1 B, 5 T, 97 Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1649)

Im Bericht wird erläutert, wie die Schweizer Norm SN 641 820 "Kosten-Nutzen-Analysen im Straßenverkehr: Grundnorm" überarbeitet wird. Es werden insbesondere die folgenden Anpassungen vorgenommen: Das bisherige Kapitel B zur Typisierung der Projekte wird gestrichen, da es bisher kaum benutzt wurde. Das Indikatorensystem wird überarbeitet, wobei aufgrund neuer Forschungsergebnisse die folgenden neuen Indikatoren aufgenommen werden können: Externe Gesundheitsnutzen des Langsamverkehrs, vor- und nachgelagerte Prozesse der Energie und der Infrastruktur, polizeiliche Verkehrsregelung und Überwachung (wurde bisher als Teil der Betriebskosten der Straße betrachtet, wird neu aber als eigener Indikator ausgewiesen). Hingegen werden die folgenden Indikatoren nicht mehr mit einbezogen: Landschafts- und Ortsbild: Die Umrechnung in Geldeinheiten hat sich nicht bewährt. Dieser Indikator ist außerhalb der Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) zu betrachten. Externe Kosten Energie Infrastrukturbetrieb: Dieser Indikator war nie relevant, ist aber in der Erhebung aufwendig. Finanzierungskosten: Dieser Indikator, der nur für Teilbilanzen relevant ist, wurde nie berücksichtigt. Zudem werden die bisherigen drei Indikatoren zum Mehrverkehr neu in einem Indikator "Nutzen durch Mehrverkehr" zusammengefasst (bestehend aus dem Nettonutzen des Mehrverkehrs‚ den Einnahmen aus Treibstoffsteuern und Maut im Mehrverkehr und den Mehrwertsteuer-Einnahmen im öffentlichen Verkehr).