Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74337

Differenzierung von Bitumen der Sorte 70/100 mit variierenden physikalischen Eigenschaften

Autoren S. Weigel
N. Simmleit
H. Sacihan
D. Stephan
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Straße und Autobahn 70 (2019) Nr. 4, S. 283-290, 6 B, 1 T, 11 Q

Zur Spezifizierung von Bitumen wird dieses nach DIN EN 12591 in verschiedene Sorten unterteilt, in denen die Bindemittel vergleichbare Eigenschaften aufweisen sollten. Dennoch können sich die Eigenschaften auch innerhalb dieser Sorten deutlich voneinander unterscheiden, was insbesondere auf das Alterungsverhalten zutrifft. Im Rahmen der Arbeit konnte anhand der Untersuchung von 33 Bitumenproben festgestellt werden, dass sich die Bitumen der Sorte 70/100 in drei verschiedene Gruppen unterteilen lassen, die maßgebend auf den verschiedenen Provenienzen der Ausgangserdöle basieren. Zwischen diesen Gruppen ließen sich Unterschiede in der Steifigkeit bei tiefen, mittleren und hohen Temperaturen, dem Verformungsverhalten bei unterschiedlichen Temperaturen, dem Asphaltengehalt und den Metallgehalten finden. Eine Unterscheidung dieser Gruppen ist durch eine gemeinsame Betrachtung verschiedener physikalischer Kennwerte möglich, zu denen der m-Wert bei kurzen Belastungszeiten, der komplexe Schermodul und der Phasenwinkel im nicht gealterten Zustand bei unterschiedlichen Temperaturen sowie die Alterungsdifferenzen des komplexen Schermoduls und des Phasenwinkels zwischen dem kurzzeit- und dem nicht gealterten Zustand bei unterschiedlichen Temperaturen zählen.