Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74442

Langzeitvorhersage und -bewertung des Investitionsbedarfs für die Straßeninfrastruktur basierend auf standardisierten Lebenszyklen (Orig. engl.: Long-term forecasting and assessment of road infrastructure investment needs based on standardized life cycles)

Autoren M. Hoffmann
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
2.1 Baukosten

TRA2018: Proceedings of 7th Transport Research Arena TRA 2018, April 16-19, 2018, Vienna, Austria. Wien: AustriaTech, 2018, USB-Stick, Paper No. 10505, 10 S., 9 B, 11 Q

Infolge einer erhöhten Verkehrsbelastung, zunehmenden Alterung und unzureichender Finanzmittel treten wachsende Erhaltungsrückstände über alle Funktionsklassen der Straßeninfrastruktur auf. Eine genaue Berechnung, Einschätzung und Zuweisung von Verkehrsinfrastrukturkosten stellt daher ein Schlüsselelement für effektive Investitionen und eine transparente Gebührenpolitik dar. Basierend auf einer umfassenden Datenanalyse in Österreich wurde ein neuartiger Ansatz für eine genaue Langzeitvor-hersage des Investitionsbedarfs für die Straßeninfrastruktur entwickelt. Dieser beruht auf standardisierten Lebenszyklen, die mit der Perpetual-Inventory-Methode, der Synthesemethode oder dem Gesamt-Kosten-Ansatz berechnet werden. Aufgrund identifizierter Mängel aller drei Methoden war das Forschungsziel, einen methodischen und vereinheitlichenden Ansatz für eine konsequente "top down"-Entscheidungsfindung bei der Bewertung von Vermögenswerten und verallgemeinerten Anlagestrategien zu entwickeln. Der essentielle methodische Schritt war die Verlinkung bereits entwickelter stochasti-scher Leistungs- und Erneuerungsmodelle mit der Zuverlässigkeitstheorie komplexer Systeme, um stochastische Prozesse, die einzigartig in ihrer Klasse sind, zu erschaffen. Eine vereinfachte Version des neuen Ansatzes wurde auf den gesamten Brückenbestand der Autobahnen und Bundesstraßen in Österreich angewandt, die auf einem kalibrierten standardisierten Brückenlebenszyklus basierte.