Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74366

Digitalisierte Mobilität: Mobilitätsplattformen - Herausforderungen auf dem Weg zum ganzheitlichen Mobilitätsservice

Autoren T. Wienken
M. Ullrich
H. Krömker
T. Steinert
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.2 Verkehrssystem-Management

Nahverkehr 37 (2019) Nr. 5, S. 36-42, 4 B, 11 Q

Mobilitätsplattformen vereinen eine Vielzahl von Verkehrsmitteln, wie Busse und Bahnen sowie Bike- und Carsharing und ermöglichen dem Nutzer die Planung, Buchung und Bezahlung von intermodalen Reisen aus einer Hand. In der praktischen Umsetzung bleiben jedoch bisher zahlreiche Fragestellungen unbeantwortet. Neben monolithischen Systemen, geschlossenen Geschäftsmodellen und technischer Inflexibilität auf der Betreiberseite, stellen der zunehmende Informationsumfang und die wachsende Komplexität bei der Reiseplanung den Kunden vor Herausforderungen. Um diesen Defiziten entgegenzuwirken, wurden auf Basis einer nutzerzentrierten Vorgehensweise im Forschungsprojekt Digitalisierte Mobilität - die Offene Mobilitätsplattform - eine Referenzarchitektur für Mobilitätsplattformen sowie Standards für deren Schnittstellen entwickelt. Elementarer Bestandteil des Projekts war dabei auch die Untersuchung der Praxistauglichkeit. Die gewonnenen Einblicke zeigen auf, welche Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Implementierung einer Mobilitätsplattform existieren und von welchen Faktoren die Nutzerakzeptanz beeinflusst wird.