Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74402

Allgemein verständliche, nichttechnische Zusammenfassungen in der Umweltprüfung - wie lesefreundlich sind sie wirklich?

Autoren T. Möller-Lindenhof
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-report 32 (2018) Nr. 3, S. 108-115, zahlr. Q

Damit eine wirksame Öffentlichkeitsbeteiligung im Prozess der Umweltprüfung gelingen kann, muss neben dem formellen auch der inhaltliche Zugang zu Informationen über umweltrelevante Vorhaben gewährleistet sein. Nicht umsonst fordert der Gesetzgeber daher eine "allgemein verständliche, nichttechnische Zusammenfassung" der UVP- sowie Umweltberichte. Die Studie führte erstmalig eine umfassende Lesbarkeitsanalyse nichttechnischer Zusammenfassungen hiesiger UVP- und SUP-Vorhaben durch. Die Untersuchung erfolgte dabei in drei Schritten: (i) Bestimmung des Flesch-Lesbarkeitsindexes, (ii) Untersuchung sprachlicher, struktureller und gestalterischer Lesbarkeitsfaktoren sowie (iii) Überprüfung der Zusammenfassungen auf inhaltliche Vollständigkeit. Im Ergebnis sind die nichttechnischen Zusammenfassungen als "sehr schwer" verständlich einzustufen und eine Vielzahl an Faktoren wirkt sich negativ auf ihre Lesefreundlichkeit aus, wie etwa eine übermäßige Verwendung von Nominalisierungen oder Fachbegriffen. Auch inhaltlich offenbaren die nichttechnischen Zusammenfassungen große Defizite. Folglich können sie der Öffentlichkeit nicht als geeignete Informationsgrundlage dienen und behindern deren Beteiligung am Entscheidungsprozess.