Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74752

Anwendung des Traffic Speed Deflectometers für das Erhaltungsmanagement auf Netzebene (Orig. engl.: Application of traffic speed deflectometer for network-level pavement management)

Autoren S. Shrestha
S.W. Katicha
G.W. Flintsch
S. Thyagarajan
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen
12.0 Allgemeines, Management

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 40, 2018, S. 348-359, 6 B, 4 T, 21 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

In den Jahren 2013 bis 2015 wurde eine Datenbasis von insgesamt 9 500 Messkilometern mit dem schnellfahrenden Tragfähigkeitsmessgerät Traffic Speed Deflectometer (TSD) in verschiedenen US-Bundesstaaten aufgebaut. Diese Datengrundlage wurde sowohl für Untersuchungen zur Wiederholbarkeit von TSD-Messungen verwendet, als auch für Untersuchungen zur Vergleichbarkeit mit dem stationär arbeitenden Falling Weight Deflectometer (FWD). Im Weiteren wurde untersucht, wie Messdaten aus der Substanzerfassung in die Entscheidungsprozesse von Pavement Management Systemen (PMS), deren Algorithmen originär nur Oberflächenmerkmale zur Bewertung der Substanz berücksichtigen, einfließen können.
Der Bericht beschreibt Verfahren zur Berechnung der Kennwerte SCI(Index 300) und SN(Index eff) auf Basis von TSD-Werten sowie eine Methode zur Temperaturkorrektur von SCI(Index 300)-Werten. Im Weiteren werden erste Grenzwerte zur Bewertung abgeleitet, die durch zukünftig zu erwartende Messwerte erforderlichenfalls angepasst werden sollen. An Beispielstrecken wird vergleichend gezeigt, inwieweit eine Substanzbewertung mit beziehungsweise ohne Messwerte aus der Substanzerfassung valide ist, beziehungsweise in welchen Fällen Oberflächenmerkmale oder Substanzmerkmale für die Entscheidungsprozesse im PMS dominant sein sollten.