Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74443

Entwicklung von Key Performance Indikatoren als ein Element auf dem Weg zum Erhaltungsmanagement zum Asset Management für Bundesautobahnen

Autoren A. Speer
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
5.1 Autobahnen
2.0 Allgemeines

Braunschweig: Lehrstuhl für Infrastruktur- und Immobilienmanagement, Technische Universität Braunschweig, 2019, XIX, 301 S., 58 B, 60 T, zahlr. Q (Schriftenreihe des Lehrstuhls für Infrastruktur- und Immobilienmanagement Bd. 1). - ISBN 978-3-927115-84-2

Die Dissertation diskutiert eine Asset Management-Strategie, die sich auf die aktive Steuerung und Optimierung des Autobahnnetzes im Ganzen konzentriert und die Vorstellungen aller Interessengruppen berücksichtigt. Mit diesem Ziel werden fünfzehn technisch-betriebswirtschaftliche Key Performance Indikatoren (KPI) entwickelt und mit messbaren Vorgaben versehen, die die Qualität und Effizienz der Bau-, Betriebs- und Erhaltungsleistungen an der Autobahn untersuchen. Auf Basis der bereits von Toll Collect genutzten Mautabschnitte als Berichtseinheit ergeben sich vielseitige Synergien zugunsten eines ganzheitlichen Asset Managements für die Autobahnen mit messbaren Leistungsdaten. Die erarbeiteten KPI konzentrieren sich auf die drei Kernbereiche Verfügbarkeit, Nutzerinteressen und Sicherheit, Einnahmen- und Ausgabenmanagement sowie Zustand, Betrieb und Erhaltung. Sie sind so aufgebaut, dass sie gleichzeitig für einzelne Mautabschnitte sowie für Sammelabschnitte errechnet werden können und Vergleiche sowohl innerhalb der öffentlich betriebenen Autobahnabschnitte als auch mit ÖPP-Abschnitten ermöglichen. Mittels einer ausführlichen Literaturanalyse werden nationale und internationale, sowie öffentliche und privatwirtschaftliche Asset-Management-Ansätze und die potenzielle Verwendung von Kennzahlen bei Verkehrsinfrastrukturprojekten evaluiert. Die wissenschaftlichen Methoden des Empirismus und des Konstruktivismus werden sowohl durch Experteninterviews mit Verantwortlichen für Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Autobahnen ergänzt, als auch durch eine über zehnjährige Erfahrung im Asset Management im Bereich von (internationalen) ÖPP- und Funktionsbauverträgen aus Sicht eines börsennotierten Investors.